Navigation überspringen
Katholischer Kindergarten "St. Wolfgang" Mickhausen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Pädagogisches Team
    • Außengelände
    • Chronik
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Anmeldung
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Konzeption
    • Zeiten und Beiträge
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Kooperationspartner
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
 
  1. Start
  2. Über uns
  3. Chronik
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Chronik

  • 1989 Der zweigruppige Kindergarten öffnete am 09. Oktober
  • 1989 für Kinder aus dem Gemeindegebiet Mickhausen seine Pforten. Es gab die Gruppe 1 und 2
  • 1993 Erstmals wurden auch Kinder aus der Nachbargemeinde Walkersthofen aufgenommen. Es entstand eine weitere Gruppe. Die drei Gruppen bekamen neue Namen:  „Sonnengruppe, Mondgruppe und Sternengruppe“
  • 2002 Der Kindergarten vergrößerte sich nochmals. Es wurde eine Außengruppe eröffnet. Die „Kleine Prinzen Gruppe“ im alten Schulgebäude ca. 100 Meter entfernt
  • 2005 Die „Kleine Prinzen Gruppe“ wurde die erste Integrationsgruppe im Staudengebiet
  • 2009 Die Sonnengruppe wurde zu einer Krippengruppe
  • 2014 Der Kindergarten feiert sein 25-jähriges Bestehen
  • 2016 Als einer der ersten Kindergärten erhält Mickhausen die Auszeichnung "Naturparkkindergarten"
  • 2018 Die "Kleinen Prinzen Gruppe" zieht in das Pfarrheim um
  • 2019 Beginn der Umbauarbeiten im und um den Kindergarten
  • 2022 Abschluss der Bauarbeiten und Umzug aller Gruppen in ihre neuen Räume. Eröffnung einer neuen Gruppe, die Regenbogengruppe
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Bayern vernetzt